Für Discord-Neulinge

Die Synchron Community verwendet Discord als Plattform für den Austausch. Wenn du noch nie mit Discord gearbeitet hast, findest du hier einige Informationen, die dir den Einstieg erleichtern.

Was du benötigst

Discord kannst du entweder direkt im Browser verwenden, oder du lädst dir die Desktop-App für Windows, macOS oder Linux herunter. Alternativ kannst du auch die App für iOS oder Android herunterladen.

Um Discord zu verwenden, musst du dir ein kostenloses Konto erstellen. Dies geht über jede der oben genannten Varianten.

Sobald du ein Konto erstellt hast, kannst du fortfahren.

Ein Discord-Server

Ein Discord-Server, oft einfach „ein Discord“ genannt, ist ein virtueller Ort, an dem sich Menschen zu einem bestimmten Thema austauschen können. Es ist vergleichbar mit einem Forum, einer Gruppe, oder einer Community.

Einem Discord Server trittst du über den Einladungslink („Invite Link“) bei. Der Invite Link der Synchron Community ist bspw. discord.gg/N6HShC9hsv.

Wichtig: Falls du Plattformen wie TeamSpeak kennst, bist du es evtl. gewöhnt, einen Server zu verlassen, wenn du die App schließt. Bei Discord ist das nicht der Fall. Du kannst Discord schließen und jederzeit wieder öffnen, ohne den Server zu verlassen. Du bist immer noch Mitglied des Servers, auch wenn du offline bist.

Kanäle

Ein Discord-Server besteht aus mehreren Kanälen, welche quasi einzelne Räume darstellen. In diesen Kanälen kannst du mit anderen Mitgliedern des Servers kommunizieren. Oftmals haben Kanäle spezifische Unterthemen.

Es gibt verschiedene Arten von Kanälen auf Discord:

Textkanäle

Textkanäle sind Kanäle, in denen du per Text kommunizieren kannst. Du kannst hier Nachrichten schreiben, Bilder und Videos teilen, und vieles mehr.

Außerdem kannst du mittels rechtsklick auf eine Nachricht einen Thread erstellen. Ein Thread ist quasi wie ein Unterkanal, in dem auf einzelne Nachrichten geantwortet werden kann, ohne den Hauptkanal zu überfluten.

Schreibgeschützte Textkanäle

Ein Textkanal kann auch schreibgeschützt sein. In diesem Fall können nur bestimmte Personen, bspw. Admins, in diesem Kanal schreiben. Dies sind oftmals Kanäle informativer Natur.

Sprachkanäle

In Sprachkanälen kannst du – wie der Name schon sagt – per Sprache kommunizieren.

Forumkanäle

Forumkanäle ähneln dem System von klassischen Online-Foren. Hier können einzelne Threads (wie Forumbeiträge) erstellt werden. Jeder Thread fungiert dann wie ein eigener Textkanal, in dem du mit anderen Mitgliedern kommunizieren kannst.

Threads können außerdem mit Tags versehen werden, um sie zu kategorisieren.

Bitte beachte jedoch, dass Moderator:innen Threads auf Discord nicht verschieben können. Achte daher unbedingt darauf, den richtigen Forumkanal zu nutzen. Bist du dir unsicher, kannst du auch einfach eine:n Moderator:in fragen.

Ankündigungs- und Regel-Kanäle

Diese Funktionieren wie Textkanäle und haben lediglich ein anderes Symbol.